LF 16/12 - Löschgruppenfahrzeug 16/12
Das LF 16/12 rückt als drittes Fahrzeug des Schenefelder Löschzuges aus. Dieses Fahrzeug ist durch seine Mannschaftsstärke von insgesamt neun Personen und die umfangreiche Beladung für den Löscheinsatz die Grundlage für jeden größeren Brandeinsatz. Außerdem führt das Fahrzeug eine Beladung für kleine technische Hilfeleistung mit, dies umfasst z.B. einen tragbaren Stromerzeuger, Beleuchtungsgerät und Kettensägen sowie ein akkubetriebenes Schere/Spreizer Kombi-Gerät. Durch die mitgeführte dreiteilige Schiebleiter ist auch an schwer zugänglichen Stellen die Rettung aus höheren Stockwerken möglich. Weiter ist das Fahrzeug mit einem Lichtmast, einem fest installierten Wasserwerfer, 200 Liter Schaumtank und zwei 1-Mann Schlauchhaspeln ausgestattet. Für technische Hilfeleistungen rückt das LF 16/12 in Schenefeld als drittes Großfahrzeug des Rüstzuges aus.
Bei der Indienststellung handelte es sich um das erste Löschfahrzeug, auf dem neuen Mercedes Atego, das über Allradantrieb, Nebenantrieb und Automatikgetriebe verfügte.